Listenpreis: Richtpreis
Fachmännisch geprüft + vollständig + kostenlos: der in einer Preisliste angegebene Preis. Als Grundlage für die Kaufpreisberechnung dient der Listenpreis. Ein Listenpreis ist ein Preis, von dem in der Regel Rabatte abgezogen werden. Als Listenpreis gilt der von einem Lieferanten angegebene Preis für Waren oder Dienstleistungen. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit „Listenpreis“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.
Der Listenpreis – übersichtlich im Lexikon des Gründers erläutert.
Der Listenpreis ist ein Listenpreis, von dem in der Regel Preisnachlässe einbehalten werden. Die Bezeichnung kann sich auch auf die auf der Handelsware oder im Verkaufsregal angegebenen Verkaufspreise erstrecken. In der Großhandelsbranche ist ein Rabatt gebräuchlich, so dass der Listenpreis in der Regel über dem tatsächlichen Verkaufswert liegt. Für die Berechnung des Listpreises sind die üblichen Abschläge wie z. B. der Kunden- und der Skontoabzug zu beachten.
Zu den Herausforderungen bei der Ermittlung des Listenpreises gehört es, die zu erwartenden Preisnachlässe zu prognostizieren. In der Regel bekommen gute Käufer einen größeren Rabatt als umsatzschwache Businesspartner. Die Berechnung unter Beachtung der maximalen Diskontwerte verhindert verlässlich Schäden durch unterschätzte Listpreise, reduziert aber den Absatz durch die hohe Anzahl an Listenpreisen, da viele Wettbewerber günstiger sind.
Im Grosshandel wird der Listenpreis in der Regel als Netto-Preis ohne MwSt. ausgewiesen. In der Einzelhandelsbranche zählen zwei Preisangaben zu den Listenpreisen. Bis auf wenige Artikel wie z. B. Tabakwaren, Büchern und Magazinen sind die empfohlenen Verkaufspreise von vielen Herstellern auf der Verpackung aufgedruckt. Ein Überschreiten des vom Produzenten vorgegebenen Preises wird von den Abnehmern nur in wenigen Ausnahmefällen angenommen, z.B. im Geschäft einer Autobahn-Tankstelle oder in der unmittelbaren Umgebung von wichtigen Aussichtspunkten.
Die meisten Privatkunden empfinden eine Unterdeckung des vom Anbieter genannten Katalogpreises als Angebot, auch wenn es sich um einen Festpreis im Shop handelt. Früher haben einige Produzenten diesen Einfluss genutzt, indem sie deutlich überhöhte empfohlene Einzelhandelspreise angegeben haben, aber jetzt verbieten die Gesetze die Nutzung von Mondphasen.
Zuwiderhandlungen haben zur Folge, dass die einzelnen Produzenten keine Preisangaben mehr auf der Verkaufsverpackung machen dürfen. Zusätzlich zum empfohlenen Endverbraucherpreis des Händlers wird der nicht reduzierte Preis des Händlers auch als Listenpreis bezeichne. Diese wird nicht ausschliesslich in Verzeichnissen aufbewahrt, sondern muss aufgrund der Verpflichtung zur Preisangabe den Waren oder Regalen beigefügt werden.
Wandmontierte Verteiler werden hauptsächlich in Snackbars oder von Kunsthandwerkern eingesetzt. In den Listenpreisen müssen im Handel alle möglichen Zusatzkosten und die Mehrwertsteuer inbegriffen sein. Die Händler kalkulieren ihre Verkaufspreise unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Umfangs ihrer Ermäßigungen. In der Kfz-Branche wird der Listenpreis nur für die vom Hersteller des Fahrzeugs genannten Kurse benutzt, während der Händlerpreis als Wohnungspreis angesehen wird.
Neben den Listpreisen ist die Ermittlung von Transferkosten zulässig. Auch der Listenpreis eines Fahrzeugs ist für die Ermittlung der Steuerschuld wichtig, da die Ein-Prozent-Regel auf diesem Preis und nicht auf dem tatsächlichen Kaufpreis basiert. Danach ist die Privatnutzung eines Firmenwagens mit einem Pauschalsatz von einem Prozentpunkt des monatlichen Listenpreises abzugsfähig.
Eine Steuer wird nicht anhand des Listpreises ermittelt, wenn der Benutzer ein Logbuch nach den steuerlichen Vorschriften geführt hat. Hier werden die in der Regel niedrigeren effektiven Betriebskosten der Nutzung des Firmenwagens besteuert. Eine Pauschalbesteuerung auf Basis des Katalogpreises ist für den Firmenwagenfahrer in den meisten FÃ?llen nur dann von Vorteil, wenn der Unternehmer die vollen Treibstoffkosten zahlt.