Eurotax was ist das: Was ist Eurotax?
Eurosteuer. guete morge @ all I want to calculate the monetary value of my car. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit „Eurotax“ – deutsch-englisches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen deutscher Übersetzungen. Ein ÖAMTC Zertifikat nützt z.B. dann, wenn sowieso niemand den Preis zahlt, und Eurotax ist ein Witz, der nur für Händler gut ist. Wie kann ich die Eurotax-Liste für alle Motorräder finden? Die Nova war beim Finanzamt und sie sagten, ich bräuchte eine Eurosteuer.
Eurotax-Gründer Helmuth Lederer ist gestorben.
Helmuth Lederer stürzte am vergangenen Donnerstag beim Genfer Automobilsalon ein und verstarb. Leatherman gründete Eurotax. Die Firma war die erste in Österreich, die 1961 die Orientierungspreise für Gebrauchtfahrzeuge veröffentlichte, weil das rege Nachfrage von Händlern und Verkäufern danach groß war. Die beiden haben ihr Aktivitäten unter dem Titel Eurotax in anderen Ländern erweitert. Die Eurotax Holdinggesellschaft mit Hauptsitz in Freienbach (Schweiz) schloss sich Ende 2000 mit dem bereits seit 1933 bestehenden britischen Pendant Glass’s zusammen.
Lederer, ausgebildeter Marketingexperte, war auch Miteigentümer der österreichischen Fachzeitung „Auto Service“ und 2003 übernahm war er das Konkurrenzmagazin „Auto & Wirtschaft“. Er war 77 Jahre alt.
Bewertungsgrundlage für den Selbstimport eines Gebrauchtkraftwagens
Gegen die Entscheidung des Finanzamts St. Johann Tamsweg in Bezug auf die einheitliche Verbrauchssteuer für den Monat Januar 2004 hat der selbständige Senat über die Beschwerde des Bundesverwaltungsgerichts entschieden: Das Unternehmen kaufte im Nov. 2003 ein Gebrauchtmobil Mercedes Benz James Cook-Sprintern 312 D, Bj. 1996, 2874 ccm hubraum, 90 kW Antriebsleistung (Datum der ersten Indienststellung in Deutschland im Januar 1996, Registrierung in Österreich im April 2004) für einen Kaufpreis von 22.000,00 ?.
Das Bundeswirtschaftsgericht hat in der Deklaration zur Regelverbrauchssteuer den vom Österreichischen Verbrauchsteueramt am 15. 4. 2004 festgestellten Betrag von 15.743,53 (Verkehrswert 21.915,00 Euro abzgl. 20% Mehrwertsteuer und 16% Regelverbrauchssteuer) als Veranlagungsgrundlage verwendet. Durch Beschluss vom 23. Juni 2004 hat das Steueramt die Normverbrauchssteuer auf 3.520 ? festgesetzt.
Der in Deutschland gezahlte Erwerbspreis in Höhe von 22.000,00 wurde als Bewertungsgrundlage verwendet. Beschwerde mit der BegrÃ?ndung, dass die Bemessungsgrundlagen des Finanzamtes unrichtig seien. Die Umlage ist im vorliegenden Falle nach 5 Abs. 2 NoVAG auf der Grundlage des ohne Umsatzsteueranteil bestimmten Verkehrswertes des Kraftfahrzeugs zu errechnen.
Die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts erfolgt gemäß 10 FL und richtet sich nach der Höhe des Steuerpflichtigen. Ansonsten wurde vereinbart, dass der aktuelle Verkaufspreis in keiner Weise unter dem beizulegenden Zeitwert im Sinn von 10 UEV liegt. Aus Sicht der Umsatzsteuerabteilung ist es daher durchaus angebracht, den Einkaufspreis als gemeinsamen Bemessungswert zu verwenden.
Das Landgericht hat sodann einen Antrag gestellt und darüber hinaus ein entsprechendes Übernahmeangebot an die W.GesmbH vom 29. Oktober 2004 abgegeben. In Anbetracht der Eurotax-Bewertung wurden 18.500,00 für das zu beurteilende Auto angeboten, wodurch der entstandene Sachschaden noch bewertet und abgezogen werden musste (Hinweis: Nach Angaben des Bundesamtes handelt es sich um einen geringfügigen Sachschaden an der bereits beim Kauf vorhandenen Seitenwand).
Außerdem wurde ein Exemplar der Eurotax-Liste des Mercedes-Benz James Cook-Sprinters 312 D, 2874 ccm Motorleistung, 90 Kilowatt im (?) Eurotax Caravan 2004 (??????) (erscheint einmal im Jahr) eingereicht. In der Regel wird der Fahrzeugwert nach Erhalt der individuellen Zulassung anhand des Eurotax-Durchschnitts durch Zu- und Abschläge für Sonderausstattungen, Karosseriezustand, Kilometerstand und Beschädigungen errechnet.
Nach § 5 Abs. 2 NoVAG ist die Steuer in den Faellen, in denen die Steuerpflicht aufgrund einer Auslieferung nicht besteht ( 1 Abs. 2, 3 und 4 lit. cit.), nach dem ohne Umsatzsteueranteil zu bewerten. Wurde das Kraftfahrzeug in der restlichen Gemeinschaft von einem Vertragshändler gekauft, so wird der Kaufpreis als Normalwert angesehen.
Gemäß Abs. 3 dieser Vorschrift ist die Regelverbrauchssteuer nicht Bestandteil der Veranlagungsgrundlage. Die Standardverbrauchssteuer ist daher auf der Grundlage des ermittelten beizulegenden Zeitwerts ohne Umsatzsteueranteil zu ermitteln. Maßgebend ist der Stand zum Erstzulassungszeitpunkt in Deutschland, der im März 2004 war. Der beizulegende Zeitwert des erstmals in Deutschland angemeldeten Gebrauchtwagens ist nun umstritten.
Die Standardverbrauchssteuer ist, wie oben erläutert, auf Basis des beizulegenden Zeitwerts zu berechnen. Die Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts erfolgt nach § 10 (2) FL durch den im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit erzielbaren Gegenwert. Es sind alle preisbestimmenden Faktoren (außer ungewöhnlichen oder persönlichen Umständen) zu beachten.
Für die Verkehrswertermittlung eines Vermögenswertes legt das Recht keine tatsächlichen Preise zugrunde, sondern ermittelt den Verkehrswert aus dem nach Art des Vermögenswertes erzielbaren Betrag und ist damit eine erfundene Grösse (fiktiver Einzelverkaufspreis). Entsprechend der gängigen administrativen Praxis werden die Eurotax-Notierungen im Inland als Basis für die Berechnung des beizulegenden Zeitwerts zur Abschätzung des rechnerischen Verkaufserlöses verwendet.
Der Durchschnittswert ist der Durchschnittswert zwischen dem Einkaufspreis des Händlers und dem Verkaufspreis des Händlers. Dieser Durchschnittswert ist in der Summe nach Berücksichtigung der Mehrwertsteuer und der NoVA-Komponenten im Allgemeinen der erzielbare Verkaufspreis, wenn das importierte Fahrzeug an einen einheimischen Käufer verkauft wird. Erstzulassung in Österreich erfolgt etwa sechs Monaten später, im April 2004 Dies ist der entscheidende Bewertungsstichtag.
Dementsprechend ermittelte der Österreichische Automobilclub den Marktwert des Reisemobils am 16. 4. 2004 auf Basis des Eurotax-Durchschnitts von 19.270 mit 21.915 ? (inkl. MwSt. und NoVA) (Händlerkaufwert 16.390 ?, Händlerverkaufswert mit 22.150 ?). Darüber hinaus gibt es ein Übernahmeangebot vom 31. Dezember 2004, in dem das betreffende Reisemobil unter Einbeziehung der Eurotax-Bewertung mit 18.500 als Tauschfahrzeug eingestuft wurde.
Angesichts der Tatsache, dass zwischen dem Kauf des Reisemobils und dem Eintritt der Steuerschuld und dem damit verbundenen Wertminderungsaufwand ein Zeitfenster von rund sechs Monate verbleibt, scheint der vom Österreichischen Automobilclub für etwa den Eurotax-Verkaufswert festgelegte Marktwert von 21.915 durchaus plausibel zu sein und kann daher als ein gemeinsamer österreichischer Marktwert betrachtet werden.
Auf Basis des vom Österreichischen Amt für Steuern (ÖAMTC) festgestellten Verkehrswertes von 21.915 Euro beläuft sich die Veranlagungsgrundlage nach Berücksichtigung der Mehrwertsteuer und der NoVA-Komponenten somit auf 15.743,53 Euro, so dass bei einem unbestrittenen Steuersatz von 16 Prozent die normale Verbrauchsteuer 2.518,97 Euro ausmacht.