Eurotax Schweiz Gratis: Die Eurotax Schweiz Kostenlos

Diese kostenlose Fahrzeugbewertung berechnet den Wert Ihres Fahrzeugs anhand der im Internet inserierten Fahrzeuge. http://www.eurotax.ch/D/index.php. ((Deutschland); Kostenlose Preisanalyse | gratis-autobewertung. de (Deutschland). die Adresse, Telefonnummer & Öffnungszeiten von Eurotax Schweiz in Pfäffikon SZ. Die Mitglieder können ihre Fahrzeuge kostenlos über das Büro bewerten lassen. für viele europäische Länder und ist nun in der Schweiz ansässig.

Eurotax: Erik Sagarra Country Manager und zweiter Generaldirektor

Eric Sagarra wird ab sofort als Leiter von Eurotax in der Schweiz und als zweiter Geschäftsführer die Leitung des Unternehmens übernehmen. In der Schweiz wird Heiko Haasler, seit 2012 Geschäftsführer von Eurotax Schweiz und seit 2015 Group Managing Direktor für die DACH-Region, weiterarbeiten.

Durch die Verstärkung des örtlichen Management kann sich Heiko Haasler auf die Implementierung der Regionalstrategie fokussieren, vor allem auf die Schaffung von Synergieeffekten und gemeinsamen Neuerungen mit den Schwesterunternehmen SCHWAKE in Deutschland und Eurotax in Österreich. Erik Sagarra, ein Wirtschaftsinformationsfachmann mit langjähriger Erfahrung im Autohandel, ist seit mehr als 20 Jahren für Eurotax Schweiz im Einsatz.

Die Eurotax Schweiz: Zwei neue Leiter im Vertrieb

Oliver Schaufelberger ist der neue Head of Communications, Digital Marketingleiterin Patricia Schaufelberger ist dabei. Die Eurotax Schweiz ist dabei, ihre Verfahren, Angebote und Mittel im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung zu optimieren. Oliver Lamborghini ist seit Thursday Head of Communications Austria & Switzerland und verantwortet alle Bereiche des Marketings und der Kommunikation der beiden Ländergesellschaften.

Er wird von Patricia Schaufelberger, Eurotax in der Schweiz und Österreich als Digitaler Marketingleiterin, wie es in einer Pressemitteilung heißt, betreut. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Paris und Düsseldorf und war seit 1999 in unterschiedlichen Positionen in den Unternehmensbereichen Marketingmanagement, Unternehmenskommunikation, Business Development, International Business und Kundenbeziehungsmanagement bei mehreren Autoherstellern inne.

Der 42-Jährige ist seit Okt. 2015 als Marketingleiter bei Eurotax Austria tätig.

Günstigere Autos?

Die Einfuhr von Kraftfahrzeugen aus dem Euroraum in die Schweiz ist auch für KMU ein beliebtes Thema, insbesondere bei günstigen Wechselkursen. Betrachtet man den Prozentsatz der kommerziellen Flottennutzer, die Außendienst- oder Service-Fahrzeuge brauchen, sind bekannte Hersteller wie VW, Renault, Ford, Toyota, Opel oder Citroën im Gebrauch.

Unter den Mannschaftsfahrzeugen werden häufig solche wie BMW, Mercedes und Audi vorzuziehen sein. Der überwiegende Teil dieser Fahrzeuge wird nicht nur in unseren angrenzenden Ländern Europas hergestellt, die Preise sind in der Schweiz – auf den ersten Blick gesehen – generell niedriger. Doch die verschiedenen Ausstattungsvarianten bzw. Pakete sind in Deutschland und der Schweiz unterschiedlich.

Der beste Weg, die möglichen Automarken und Fahrzeugmodelle zu berechnen, ist, sich an einen schweizerischen und einen internationalen Fachhändler zu wenden. Für gewisse Fabrikate und Ausführungen gilt eine Gewährleistung von zwei bis sieben Jahren. Die Gewährleistung liegt in Deutschland in der Regel bei nur zwei Jahren. In der Schweiz gibt es für manche Fabrikate und Typen einen so genannten Gratis-Service bis zu zehn Jahren bzw. bis zu 150’000 Kilometern, wie z.B. BMW, Audi oder Volkswagen.

Obwohl der kostenlose Service bereits im Preis eines Neuwagens enthalten ist, bedeutet er für den Auftraggeber im Dauerbetrieb einen unbaren Nutzen. Die Wertverluste bei Gebrauchtfahrzeugen können bis zu 10 vom Hundert des Eurotax-Verkaufswertes im Mittelpreissegment ausmachen. Die gewünschten Geräte im schweizerischen oder internationalen Sortiment müssen genau passen. Wenn man auch andere Aspekte wie Wertverluste, kostenlosen Service, Gewährleistung und Verschleißreparaturen beurteilt, dann ist dieser Abgleich zumindest ausgewogen, wenn nicht gar zugunsten des schweizerischen Angebots.

Andere wirtschaftliche Vorzüge ergeben sich, wenn die Firmenfahrzeuge vom Fuhrparkmanager gemietet und gemanagt werden. Auch die Sonderkonditionen für den Kauf von Fahrzeugen, die der Fuhrparkleiter beim schweizerischen Fahrzeug-Importeur genießt, werden vollständig an den Fuhrparkkunden weitergereicht und beeinflussen die Leasingraten sinngemäß. Der Fuhrparkmanager kontrolliert im Zuge eines Full-Service auch die Instandhaltungskosten und verlangt kostenlose Reparaturen oder Garantieansprüche.

Mit ihrer Hilfe werden Verschleiß- und Instandhaltungskosten am Auto, z.B. für Schaltgetriebe und Bereifung, reduziert. Die Neufassung des CO²-Gesetzes und der Durchführungsverordnung ist am 2. Juni 2012 in Kraft getreten. 2. Für erste Immatrikulationen ab dem ersten Tag nach dem Jahr 2012 müssen die Emissionsrichtlinien einhalten werden. Wird zum Beispiel ab Juni 2012 ein Neuwagen mit einem Abgaswert von 170 Gramm CO²/km und einem Eigengewicht von 1649 Kilogramm importiert, fehlen 31 Gramm CO²/km und eine daraus resultierende Lenkabgabe von CHF 2637. 40.

Damit werden Treibstoffeinsparungen von rund 770 Mio. CHF pro Jahr erzielt (Quelle: Eidg. UEK). Die Einfuhr von Neuwagen mit größerem Verdrängungsvolumen oder solchen, die die Grenzwerte überschreiten, kostete seit Juni 2012 einen zusätzlichen Betrag.

Categories
Kostenlose Autobewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz