Adac Auto Verkaufen: Autoverkauf Adac

Dort hat der ADAC recht gute, auch für Nichtmitglieder. Das ist, wie schnell und einfach der Autoverkauf heute sein kann. Drei gute Alternativen zum ADAC-Kaufvertrag finden Sie hier. Die Werkstatt, die Tankstelle und der „Straßendienst im Auftrag des ADAC“ sind neben dem Autohandel das Herzstück des Autohauses Erich Rupp. Der ADAC gibt Tipps für die beste Zeit.

Kauf und Vertrieb von Fahrzeugen

Fahrzeugmängel? Um unliebsame Überaschungen beim Gebrauchtwagenkauf zu vermeiden und damit Sie Ihre Rechte bei eventuellen Störungen kennen – sollten Sie sich rechtzeitig erkundigen. Erkundigen Sie sich bei der HU, welches Zulassungskennzeichen für Ihr Auto gilt und was bei der Zulassung zu berücksichtigen ist.

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen, die Sie zum Abschluß eines Versicherungsvertrags benötigen und wie Sie Ihre Rechte bei der Kfz-Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung geltend machen können. Haben Sie vor, ein Auto in einem anderen EU-Land zu erwerben oder wollen Sie ein Reimportfahrzeug von einem unserer Vertragshändler erstehen?

Tipps für den Autoverkauf: Verkaufen Sie doch einfach mal Ihr Auto, wenn Sie eingeloggt sind.

Viele Privatpersonen machen beim Gebrauchtwagenverkauf ein vermeintlich unaufhaltsames Angebot: Der Kunde will das zugelassene und versicherte Fahrzeug selbst aus dem Verkehr ziehen und dem Anbieter Stress und Geld sparen – der ADAC mahnt vor der Annahme solcher Offerten. „Verunglückt der Kunde mit dem angemeldeten Fahrzeug, übernimmt die Verkäuferversicherung alle Schäden“, so ADAC-Sprecher Jochen Oesterle.

Eventuelle Strafen werden ebenfalls an den Anbieter geschickt. Wenn Privatpersonen trotz allem ein zugelassenes Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen wollen, ist der Eigentümer dazu angehalten, den Kauf bei der Zulassungsbehörde zu registrieren. Mit dieser Verkaufsmitteilung geht außerdem der Versicherungsabschluss auf den Erwerber gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) über.

Im zweiten Verfahrensschritt muss daher auch der Fahrzeugverkauf an die Versicherungsgesellschaft gemeldet werden – bei einem Schadensfall mit Drittschäden bleibt die Versicherungsgesellschaft haftbar, die Schadenfreiheitsrabattklasse des Alteigentümers ist jedoch nicht mehr betroffen, und auch Verwaltungsdelikte werden von dem neuen Eigentümer getragen.

Alternative zum ADAC-Kaufvertrag im Netz

Wenn Sie ein Gebrauchtfahrzeug erwerben oder verkaufen, sollten Sie einen Vertrag abschließen. Um aus rechtlicher Sicht auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie auf einem Einkaufsvertrag beharren. Hier finden Sie sowohl Einkaufsverträge als auch nützliche Hinweise zum Kauf und Verkauf eines Autos: Auf der Webseite des TÜV-Süd finden Sie nicht nur einen Einkaufsvertrag, sondern auch verschiedene Hinweise zum gesamten Ablauf.

KFZ-Auskunft.de stellt Ihnen eine Mustervorlage für einen Einkaufsvertrag sowie Genehmigungen, Musterbriefe und Prüflisten für den Fahrzeugkauf zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Auto über das Autoportal mobile.de kaufen, können Sie dort auch eine Schablone ausdrucken.

Categories
Autobewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz