Wieviel ist mein Auto noch Wert Adac: Wie viel ist mein Auto noch wert Adac?
eine Schätzung, für wie viel Euro sie ihren Gebrauchtwagen verkaufen können. Das Problem oder Der Wert eines Autos kann grob anhand der Schwacke-Liste oder DAT ermittelt werden. Die Fahrzeugbewertungen, z.B. bei der Bewertung mit dem ADAC, um zu wissen, wie viel das Auto noch wert ist, weil man nicht zu viel für das Auto bezahlen muss. Berechnen Sie den Fahrzeugwert jetzt online.
33. Stelle
Auch der ADAC hat die gebräuchlichsten Automobilmarken auf ihren Werteverfall hin überprüft. Wie viel ein vier Jahre altes Auto mit einer Laufleistung von 60.000 Kilometern heute wert ist, hat er ausgerechnet. In den ersten vier Jahren verlor der Mini beispielsweise nur 42,62% an Wert, was der beste Wert ist. Porschesportwagen haben sich als sehr wertstabil erwiesen.
Nach vier Jahren und 60.000 Kilometer verliert sie nur 47,64 Prozentpunkte.
Berater:
Ungeachtet der Kritik: Soll man jetzt noch einen neuen Kraftstoff einkaufen? – Fahrantrieb
Wie viel ist mein Auto überhaupt wert? Er hat viele Menschen in Deutschland jahrelang begeistert. Dieselfahrzeuge sind wirtschaftlich unterwegs, die Tankstellenkosten sind gering. Jetzt aber wird erneut der Kraftstoff heftig kritisiert. Welche Bedeutung hat dies für die Piloten von rund 15 Mio. Dieselfahrzeugen in Deutschland? Wie viel ist dein Auto wert?
Sollen wir noch einen weiteren Treibstoff einkaufen? In Stuttgart koennte es bald voruebergehende Verbote fuer Dieselfahrzeuge geben. Dabei geht es um die Verfuegung von Fahrverboten. Dieselfahrzeuge, die nicht die neue Emissionsklasse 6 erfüllen, dürfen dann im Falle eines Feinstaubalarms nicht mehr in allen städtischen Gebieten eingesetzt werden, meldet der ADAC Württemberg. Allerdings ist das Hauptproblem bei heutigen Dieselfahrzeugen weniger Partikel und mehr Stickoxide.
Experten schliessen daher ein Fahrverbot für gewisse Dieselfahrzeuge nicht aus. Auf Initiative des Umweltministeriums von Barbara Hendricks wurde eine grüne Umweltkarte eingeführt, ohne die alte Dieselfahrzeuge nicht ins Stadtzentrum gelangen könnten. „Der ADAC, der sich dem Aufkleber widersetzt, schreibt in einem Standpunkt.
„Die Euro -6-Norm ist derzeit der neueste Standard. Aber wer vor etwa eineinhalb Jahren einen Dieseltreibstoff gekauft hat, hat mit großer Sicherheit ein Auto mit der Euro-5-Norm gekauft. Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen sieht Massnahmen wie die der blauen Tafel als möglich an: „Die Politik muss etwas tun – vielleicht ist das die der blauen Tafel“, sagte er unserer Zeitungen.
Die Debatte hat die Autofahrer geprägt, so die Experten der Deutsche Automobil Treuhand (DAT), die den Automobilmarkt in Deutschland beobachte. In einer DAT-Umfrage sagten im Monat April 22% der Dieseltreiber, dass sie ihren Kraftstoff so rasch wie möglich entsorgen wollen, weil sie einen Werteverfall oder fallende Absatzpreise befürchten.
Die 21% gaben an, dass sie ihren Kraftstoff so rasch wie möglich loswerden wollen, weil sie von einem Fahrerlaubnisverbot in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Leidet der Eigentümer eines Dieselfahrzeuges zurzeit unter Wertverlusten? In den ersten drei Monaten beobachtete die Treuhand nur einen geringen Rückgang des Wertes von Dieselfahrzeugen im Verhältnis zu Benzinfahrzeugen.
In den Monaten Jänner bis Maerz bezahlten die Kaeufer eines drei Jahre alten Benzinmotors 56,5 Prozentpunkte des neuen Preises. Sie bezahlten etwas weniger für Benzin – 56 Prozentpunkte im Jänner, 55,8 Prozentpunkte im Monatsfebruar und 55,7 Prozentpunkte im Jahr. Auch der ADAC hat bisher Entwarnungen gegeben: „Ein genereller Wertverlust von Benzin ist zurzeit nicht erkennbar“, sagt Reinhard Kolke, Chef des ADAC-Technikums in Landsberg am Lech.
Inwiefern ist der Gebrauchtwagen-Markt für Dieselfahrzeuge in der Entwicklung? Die Unsicherheit auf dem GW-Markt war bisher vor allem an einer bestimmten Stelle spürbar: Dieselfahrzeuge halten mehr auf den Höfen der Dealer. Die Benzin- und Dieselmotoren standen im Jahr 2016 etwa zur gleichen Zeit zum Kauf bereit. Seitdem hat sich der Abstand vergrößert, wie die Deutschen Automobil Treuhand festgestellt hat.
Ein Dieselmotor steht im April 2017 für 94 Tage auf dem Werksgelände, ein Benzinmotor für nur 82 Tage. „Auffallend ist, dass die Standzeit des Diesels seit einiger Zeit ununterbrochen höher ist als bei vergleichbaren Benzinmotoren“, sagt Pressesprecher Endlein. „Ist der Gebrauchtwagen-Markt für dieselbetriebene Fahrzeuge kollabiert? Bei Gebrauchtdiesel ist ein Absatzeinbruch noch nicht erkennbar.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurde im Monat Mai weniger Kraftstoff abgesetzt als im Monat Mai und auch weniger als im Monat Mai 2016 „Es gibt auch saisonbedingte Fluktuationen, aber man verspürt bereits eine geringe Kaufzurückhaltung“, so Martin Endlein von der DtA. Nach einer Studie des Zentrums Automobilforschung der Uni Duisburg-Essen lag der Dieselanteil unter den privaten Käufern im Monat April bei nur 23,8 %.
Dies ist der geringste Wert seit Ablauf der Umweltprämie. Nein, das ist trügerisch, meint Auto-Experte Dr. Becker. Mit der Euro 6-Norm sind die Fahrzeuge nach allen rechtlichen Anforderungen registriert, erläutert Dr. Thomas Becker. „Dadurch enthält Renault oder FIAT bis zu 16 Mal mehr Stickoxide, als tatsächlich zulässig sind“, sagt er.
Der ADAC mahnt ebenfalls davor, sich auf die Euro6-Norm zu berufen. Bei einzelnen VW-Modellen wie dem neuen Triebwerk oder dem neuen Mercedes-Motor wurden die Werte von 80 mg Stickstoffoxid pro gefahrenem km erreicht. „Deshalb verlangt das Unternehmen eine „Euro 6 plus“-Norm: Die Automobilhersteller sollten darauf achten, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen auch im Normalbetrieb einhalten.
Eine Umrüstung von der Euro -5-Norm auf die Euro-6-Norm ist laut ADAC möglich. „Es kann jedoch noch einige Zeit vergehen, bis solche Retrofit-Lösungen auf den Markt kommen“, sagt er. Software-Updates sind laut ADAC neben dem Auslöser auch vorstellbar, aber nicht ganz so wirkungsvoll. Sofort einen neuen Treibstoff einkaufen? Wenn Sie auf dem Lande leben, so Ferdinand Dudenhöffer, kann für Sie dennoch ein Dieselantrieb in Frage kommen.
„Wer aber in einer Großstadt wie München oder Stuttgart reist, sollte sich gut überlegt haben, ob er wirklich einen Dieseltreibstoff kauft – ich würde lieber davon abraten“, sagt er. Neuwagenkäufer werden vom ADAC aufgefordert, auf die neue Euro 6d-Norm zu achten. Außerdem empfiehlt es sich, einen neuen Kraftstoff durch Vermietung zu erstehen.
„Bei Einbrüchen auf dem Gebrauchtwagen-Markt werde ich mein Auto zurückgeben und muss nichts extra bezahlen“, sagt Dudenhöffer.