Adac Wertermittlung: Adac-Bewertung
Die ClassicCar-Versicherung des ADAC oder OCC) in der Regel ein aktuelles Gutachten mit einer Beschreibung des Zustandes und einer objektiven Bewertung des Wertes. Er ist der größte Automobilclub Europas. Als Vertragsexperten des ADAC. Zur exakten Bewertung eines Fahrzeugs, das Gutachten. Workshop-Tests im Auftrag des ADAC.
Zufall: Ohne Expertenmeinung sind Altautos (fast) wertlos.
Bei einem 23-jährigen Fahrzeug ist der Mercedes immer noch gut unterwegs. „Auch die Bremse ist in Ordnung“, sagt Automobilingenieur Roland Sieber und rangiert den Pkw vom Rollprüfstand. Generell befindet sich der ältere Fahrer in einem überdurchschnittlichen technischen Erhaltungszustand. Die E220 ist gut gewartet, der Tachometer zeigt nur 150.000 km an.
Aber die Langzeitpflege durch den Eigentümer nützt nichts, wenn die Bremse eines anderen Autos versagt und der schöne Mercedes auf dem Rücken fährt. Damit ist die Youngtimer-Karriere bald vorbei – und dafür muss das Hintertor nicht einmal ein Totalverlust sein, wie Experte Siemens ausführt. Für die GTÜ nimmt sie offizielle Inspektionen vor, wie zum Beispiel die alle zwei Jahre stattfindende HU (Generalinspektion) für Personenkraftwagen.
Die Identifikation und der Schutz des Gutes ist aber aus einem anderen Grunde viel wichtiger: „Bei einem Verkehrsunfall, aber auch bei Einbruch ist ein Sachverständigengutachten für Oldtimer sehr wichtig“, sagt Sieber. Er gibt den geschätzten Wert der bis zu zwölf Jahre alt gewordenen Gebrauchtfahrzeuge auf dem Inlandsmarkt an. Das kann für einen jungen Mann wie den Mercedes W124 ein großes Nachteil sein.
„Dann beginnt die Auseinandersetzung und endet oft vor Gericht“, sagt Automobilexperte Siegfried Becker. Zu diesen Menschen muss sie aber immer nein sagen. Weil vor Gerichten nur Sachverständigengutachten anerkannt werden, die den Fahrzeugzustand vor dem Unglück nachweisen. Der ADAC empfiehlt auch Youngtimer und Oldtimer-Besitzern, ihre Fahrzeuge begutachten zu lassen. Der ADAC empfiehlt, dass sie ihre Fahrzeuge auswerten.
„Liegt der Defekt nicht am Fahrzeug selbst, kann der Fahrzeugwert in unbeschädigtem Zustand besser der Versicherungsgesellschaft der Gegenpartei vorgelegt werden“, erläutert der Autoclub. Zusätzlich zum ADAC führen Prüfinstitute wie TÜV, Dekra oder GTÜ auch besondere Oldtimer-Gutachten durch. Im Stadtteil Michendorf am Ring steht nun der Mercedes auf der Aufzugsplattform.
Der Experte Roland Siemens begutachtet den Wagenkasten des ehemaligen Autos mit einer Blitzlicht. Der W124 ist anfällig für Rost, Achskörper und Wagenheber sind nur einige der Neuralgien. Aber das E220 auf der Buehne ist unaufdringlich. Zum Schluss gibt es für den BMW eine 3. Eigentlich ist es in gutem Zustand, aber visuell hat das Auto schon seine „Gebrauchsspuren“, sagt Siegfriedie.
Klassische Daten notieren einen Mercedes E220 im 3. Stand mit 1900 E. Der E220 ist im zweiten Fall bereits bei 4700 EUR – aufsteigend.